Abstract
In this work the first rotor of a counterrotating shrouded propfan has been investigated to enable an overview of the complex rotor exit flow, basing on unsteady measurements. For this purpose the accuracy of the high speed probe technique has been improved. In combination with the 3D-Laser-2-Fokus system measurements were carried out in order to show the turbulent behaviour of the rotor exit flow. Though the turbulence models are presently not sufficiently developed, comparisons with results of numerical flow simulations support to interpret some wake details. A further focal point of this work is to determine the local losses for quantifying the isentropic efficiency and the pressure loss distribution. These investigations on the compressor`s exit flow can be used as a base for code validation and as design data for the next stage. (orig.). 95 figs., 2 tabs., 60 refs. [Deutsch] In dieser Arbeit wurde der erste Rotor eines gegenlaeufigen ummantelten Propfans experimentell untersucht. Damit soll ein Einblick in die komplexe Verdichtungsaustrittsstroemung ermoeglicht werden, basierend auf instationaeren Messungen im Nachlaufbereich. Hierzu wurde die Messgenauigkeit der instationaeren Totaldruckmesstechnik verbessert und zusammen mit dem 3D-Laser-2-Fokus-System im Verdichteraustritt angewendet. Mit diesen Messungen wird das turbulente Verhalten der Nachlaufstroemung aufgezeigt. Vergleiche mit Ergebnissen aus
More>>
Maass, M
[1]
- Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Koeln (Germany). Inst. fuer Antriebstechnik
Citation Formats
Maass, M.
Analysis of the flow in the exit of propfans; Analyse der raeumlichen Stroemung im Austritt eines Propfans.
Germany: N. p.,
1996.
Web.
Maass, M.
Analysis of the flow in the exit of propfans; Analyse der raeumlichen Stroemung im Austritt eines Propfans.
Germany.
Maass, M.
1996.
"Analysis of the flow in the exit of propfans; Analyse der raeumlichen Stroemung im Austritt eines Propfans."
Germany.
@misc{etde_500644,
title = {Analysis of the flow in the exit of propfans; Analyse der raeumlichen Stroemung im Austritt eines Propfans}
author = {Maass, M}
abstractNote = {In this work the first rotor of a counterrotating shrouded propfan has been investigated to enable an overview of the complex rotor exit flow, basing on unsteady measurements. For this purpose the accuracy of the high speed probe technique has been improved. In combination with the 3D-Laser-2-Fokus system measurements were carried out in order to show the turbulent behaviour of the rotor exit flow. Though the turbulence models are presently not sufficiently developed, comparisons with results of numerical flow simulations support to interpret some wake details. A further focal point of this work is to determine the local losses for quantifying the isentropic efficiency and the pressure loss distribution. These investigations on the compressor`s exit flow can be used as a base for code validation and as design data for the next stage. (orig.). 95 figs., 2 tabs., 60 refs. [Deutsch] In dieser Arbeit wurde der erste Rotor eines gegenlaeufigen ummantelten Propfans experimentell untersucht. Damit soll ein Einblick in die komplexe Verdichtungsaustrittsstroemung ermoeglicht werden, basierend auf instationaeren Messungen im Nachlaufbereich. Hierzu wurde die Messgenauigkeit der instationaeren Totaldruckmesstechnik verbessert und zusammen mit dem 3D-Laser-2-Fokus-System im Verdichteraustritt angewendet. Mit diesen Messungen wird das turbulente Verhalten der Nachlaufstroemung aufgezeigt. Vergleiche mit Ergebnissen aus Rechnungen helfen trotz der derzeit noch nicht weit genug entwickelten Turbulenzmodelle, Stroemungsphaenomene im Nachlauf zu erklaeren. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bestimmung der lokalen Verlustleistung, um den lokalen Wirkungsgrad und damit die lokalen Verluste im Verdichteraustritt quantifizieren zu koennen. Diese Untersuchungen im Verdichteraustritt koennen als Datenbasis fuer Codevalidierung dienen und fuer die Auslegung als Eintrittsgroessen eines nachgeschalteten zweiten Rotors verwendet werden. (orig.)}
place = {Germany}
year = {1996}
month = {Dec}
}
title = {Analysis of the flow in the exit of propfans; Analyse der raeumlichen Stroemung im Austritt eines Propfans}
author = {Maass, M}
abstractNote = {In this work the first rotor of a counterrotating shrouded propfan has been investigated to enable an overview of the complex rotor exit flow, basing on unsteady measurements. For this purpose the accuracy of the high speed probe technique has been improved. In combination with the 3D-Laser-2-Fokus system measurements were carried out in order to show the turbulent behaviour of the rotor exit flow. Though the turbulence models are presently not sufficiently developed, comparisons with results of numerical flow simulations support to interpret some wake details. A further focal point of this work is to determine the local losses for quantifying the isentropic efficiency and the pressure loss distribution. These investigations on the compressor`s exit flow can be used as a base for code validation and as design data for the next stage. (orig.). 95 figs., 2 tabs., 60 refs. [Deutsch] In dieser Arbeit wurde der erste Rotor eines gegenlaeufigen ummantelten Propfans experimentell untersucht. Damit soll ein Einblick in die komplexe Verdichtungsaustrittsstroemung ermoeglicht werden, basierend auf instationaeren Messungen im Nachlaufbereich. Hierzu wurde die Messgenauigkeit der instationaeren Totaldruckmesstechnik verbessert und zusammen mit dem 3D-Laser-2-Fokus-System im Verdichteraustritt angewendet. Mit diesen Messungen wird das turbulente Verhalten der Nachlaufstroemung aufgezeigt. Vergleiche mit Ergebnissen aus Rechnungen helfen trotz der derzeit noch nicht weit genug entwickelten Turbulenzmodelle, Stroemungsphaenomene im Nachlauf zu erklaeren. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bestimmung der lokalen Verlustleistung, um den lokalen Wirkungsgrad und damit die lokalen Verluste im Verdichteraustritt quantifizieren zu koennen. Diese Untersuchungen im Verdichteraustritt koennen als Datenbasis fuer Codevalidierung dienen und fuer die Auslegung als Eintrittsgroessen eines nachgeschalteten zweiten Rotors verwendet werden. (orig.)}
place = {Germany}
year = {1996}
month = {Dec}
}