Abstract
For the European long range transport model EMEP the parametrisations of dry and wet deposition were improved. The dry deposition of sulphur and ammonia was improved in the source grid element with a high resolution Eulerian model. The wet deposition was improved over sea areas. With satellite measurements of the SSM/I it was demonstrated, that a detailled treatment of precipitation processes in the Norwegian weather forecast model LAM50 with a prognostic equation for the cloud water content, in contrast to the routine version, provides more realistic precipitation fields for air pollution modeling. The agreement between modelled and observed concentrations of sulphur and nitrogen compounds in air and precipitation is within a range of 40 to 70%. The project was carried out at the Meteorological Institute in Oslo and at the GKSS-Research Centre Geesthacht. (orig.) [Deutsch] Es wurden beim europaweiten Ausbreitungsmodell EMEP die Parametrisierungen der Trocken- und Nassdeposition verbessert. Bei der Trockendeposition wurde die Ablagerung von Schwefeldioxid und Ammoniak im Quellgitterelement mit einem hochaufloesenden Eulerschen Modell verbessert. Die Nassdeposition wurde ueber Seegebieten verbessert. Es konnte mit Satellitenmessungen des SSM/I nachgewiesen werden, dass die ausfuehrlichere Behandlung der Niederschlagsprozesse im norwegischen Wetterdienstmodell LAM50, anders als in seiner Routineversion, mit einer prognostischen Gleichung fuer
More>>
Krueger, O;
[1]
Grassl, H
[2]
- GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Physik
- Hamburg Univ. (Germany). Meteorologisches Inst.
Citation Formats
Krueger, O, and Grassl, H.
Support of the EMEP-project: European wide depositions of sulphur and nitrogen compounds as a consequence of sulphur, nitrogen oxides and ammonia emissions; Unterstuetzung der EMEP-Modellrechnungen: Europaweite Deposition schwefel- und stickstoffhaltiger Verbindungen als Folge der Emissionen von Schwefel, Stickoxiden und Ammoniak.
Germany: N. p.,
1994.
Web.
Krueger, O, & Grassl, H.
Support of the EMEP-project: European wide depositions of sulphur and nitrogen compounds as a consequence of sulphur, nitrogen oxides and ammonia emissions; Unterstuetzung der EMEP-Modellrechnungen: Europaweite Deposition schwefel- und stickstoffhaltiger Verbindungen als Folge der Emissionen von Schwefel, Stickoxiden und Ammoniak.
Germany.
Krueger, O, and Grassl, H.
1994.
"Support of the EMEP-project: European wide depositions of sulphur and nitrogen compounds as a consequence of sulphur, nitrogen oxides and ammonia emissions; Unterstuetzung der EMEP-Modellrechnungen: Europaweite Deposition schwefel- und stickstoffhaltiger Verbindungen als Folge der Emissionen von Schwefel, Stickoxiden und Ammoniak."
Germany.
@misc{etde_10193060,
title = {Support of the EMEP-project: European wide depositions of sulphur and nitrogen compounds as a consequence of sulphur, nitrogen oxides and ammonia emissions; Unterstuetzung der EMEP-Modellrechnungen: Europaweite Deposition schwefel- und stickstoffhaltiger Verbindungen als Folge der Emissionen von Schwefel, Stickoxiden und Ammoniak}
author = {Krueger, O, and Grassl, H}
abstractNote = {For the European long range transport model EMEP the parametrisations of dry and wet deposition were improved. The dry deposition of sulphur and ammonia was improved in the source grid element with a high resolution Eulerian model. The wet deposition was improved over sea areas. With satellite measurements of the SSM/I it was demonstrated, that a detailled treatment of precipitation processes in the Norwegian weather forecast model LAM50 with a prognostic equation for the cloud water content, in contrast to the routine version, provides more realistic precipitation fields for air pollution modeling. The agreement between modelled and observed concentrations of sulphur and nitrogen compounds in air and precipitation is within a range of 40 to 70%. The project was carried out at the Meteorological Institute in Oslo and at the GKSS-Research Centre Geesthacht. (orig.) [Deutsch] Es wurden beim europaweiten Ausbreitungsmodell EMEP die Parametrisierungen der Trocken- und Nassdeposition verbessert. Bei der Trockendeposition wurde die Ablagerung von Schwefeldioxid und Ammoniak im Quellgitterelement mit einem hochaufloesenden Eulerschen Modell verbessert. Die Nassdeposition wurde ueber Seegebieten verbessert. Es konnte mit Satellitenmessungen des SSM/I nachgewiesen werden, dass die ausfuehrlichere Behandlung der Niederschlagsprozesse im norwegischen Wetterdienstmodell LAM50, anders als in seiner Routineversion, mit einer prognostischen Gleichung fuer den Wolkenwassergehalt realistischere Niederschlagshoehen fuer die Stofftransportmodellierung liefert. Vergleiche von Modellrechnungen und Messdaten zeigen fuer Schwefel- und Stickstoffverbindungen fuer Konzentrationen in der Luft und im Niederschlag Abweichungen von 40 bis 70%. Die Projektarbeiten wurden am Meteorologischen Institut in Oslo und am GKSS-Forschungszentrum Geesthacht durchgefuehrt. (orig.)}
place = {Germany}
year = {1994}
month = {Nov}
}
title = {Support of the EMEP-project: European wide depositions of sulphur and nitrogen compounds as a consequence of sulphur, nitrogen oxides and ammonia emissions; Unterstuetzung der EMEP-Modellrechnungen: Europaweite Deposition schwefel- und stickstoffhaltiger Verbindungen als Folge der Emissionen von Schwefel, Stickoxiden und Ammoniak}
author = {Krueger, O, and Grassl, H}
abstractNote = {For the European long range transport model EMEP the parametrisations of dry and wet deposition were improved. The dry deposition of sulphur and ammonia was improved in the source grid element with a high resolution Eulerian model. The wet deposition was improved over sea areas. With satellite measurements of the SSM/I it was demonstrated, that a detailled treatment of precipitation processes in the Norwegian weather forecast model LAM50 with a prognostic equation for the cloud water content, in contrast to the routine version, provides more realistic precipitation fields for air pollution modeling. The agreement between modelled and observed concentrations of sulphur and nitrogen compounds in air and precipitation is within a range of 40 to 70%. The project was carried out at the Meteorological Institute in Oslo and at the GKSS-Research Centre Geesthacht. (orig.) [Deutsch] Es wurden beim europaweiten Ausbreitungsmodell EMEP die Parametrisierungen der Trocken- und Nassdeposition verbessert. Bei der Trockendeposition wurde die Ablagerung von Schwefeldioxid und Ammoniak im Quellgitterelement mit einem hochaufloesenden Eulerschen Modell verbessert. Die Nassdeposition wurde ueber Seegebieten verbessert. Es konnte mit Satellitenmessungen des SSM/I nachgewiesen werden, dass die ausfuehrlichere Behandlung der Niederschlagsprozesse im norwegischen Wetterdienstmodell LAM50, anders als in seiner Routineversion, mit einer prognostischen Gleichung fuer den Wolkenwassergehalt realistischere Niederschlagshoehen fuer die Stofftransportmodellierung liefert. Vergleiche von Modellrechnungen und Messdaten zeigen fuer Schwefel- und Stickstoffverbindungen fuer Konzentrationen in der Luft und im Niederschlag Abweichungen von 40 bis 70%. Die Projektarbeiten wurden am Meteorologischen Institut in Oslo und am GKSS-Forschungszentrum Geesthacht durchgefuehrt. (orig.)}
place = {Germany}
year = {1994}
month = {Nov}
}