Abstract
This research project investigates the behaviour of radiocesium and strontium 90 in natural conifer forest sites and derives corresponding transfer factors for radioecological calculations. As a point of particular interest the question was investigated in how far the requirements of the different mushroom species and the properties of the forest soil bear on the dynamics and transfer rate of radiocesium and strontium 90. To complement the investigations, autotrophic plants were included. The results of these studies are compared with the behaviour of the same radionuclides on farmland. The differences are discussed. (orig./HP). [Deutsch] Im Forschungsvorhaben wurde das Verhalten von Radiocaesium und Strontium 90 in den natuerlichen Nadelstandorten untersucht und entsprechende Transferfaktoren fuer radiooekologische Berechnungen abgeleitet. Besondere Aufmerksamkeit galt der Frage, inwieweit die Lebensweise der verschiedenen Pilzspezies und die Waldbodeneigenschaften die Dynamik und die Transferrate von Radiocaesium und Strontium 90 beeinflussen. Als Ergaenzung wurden autotrophe Pflanzen in die Untersuchungen einbezogen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden mit dem Verhalten dieser Radionuklide auf landwirtschaftlich genutzten Flaechen verglichen und die Unterschiede diskutiert. (orig./HP).
Citation Formats
Roemmelt, R, Hiersche, L, and Wirth, E.
Investigations into the transfer of cesium 137 and strontium 90 in selected exposure pathways. Final report; Untersuchungen ueber den Transfer von Caesium 137 und Strontium 90 in ausgewaehlten Belastungspfaden. Abschlussbericht.
Germany: N. p.,
1991.
Web.
Roemmelt, R, Hiersche, L, & Wirth, E.
Investigations into the transfer of cesium 137 and strontium 90 in selected exposure pathways. Final report; Untersuchungen ueber den Transfer von Caesium 137 und Strontium 90 in ausgewaehlten Belastungspfaden. Abschlussbericht.
Germany.
Roemmelt, R, Hiersche, L, and Wirth, E.
1991.
"Investigations into the transfer of cesium 137 and strontium 90 in selected exposure pathways. Final report; Untersuchungen ueber den Transfer von Caesium 137 und Strontium 90 in ausgewaehlten Belastungspfaden. Abschlussbericht."
Germany.
@misc{etde_10143486,
title = {Investigations into the transfer of cesium 137 and strontium 90 in selected exposure pathways. Final report; Untersuchungen ueber den Transfer von Caesium 137 und Strontium 90 in ausgewaehlten Belastungspfaden. Abschlussbericht}
author = {Roemmelt, R, Hiersche, L, and Wirth, E}
abstractNote = {This research project investigates the behaviour of radiocesium and strontium 90 in natural conifer forest sites and derives corresponding transfer factors for radioecological calculations. As a point of particular interest the question was investigated in how far the requirements of the different mushroom species and the properties of the forest soil bear on the dynamics and transfer rate of radiocesium and strontium 90. To complement the investigations, autotrophic plants were included. The results of these studies are compared with the behaviour of the same radionuclides on farmland. The differences are discussed. (orig./HP). [Deutsch] Im Forschungsvorhaben wurde das Verhalten von Radiocaesium und Strontium 90 in den natuerlichen Nadelstandorten untersucht und entsprechende Transferfaktoren fuer radiooekologische Berechnungen abgeleitet. Besondere Aufmerksamkeit galt der Frage, inwieweit die Lebensweise der verschiedenen Pilzspezies und die Waldbodeneigenschaften die Dynamik und die Transferrate von Radiocaesium und Strontium 90 beeinflussen. Als Ergaenzung wurden autotrophe Pflanzen in die Untersuchungen einbezogen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden mit dem Verhalten dieser Radionuklide auf landwirtschaftlich genutzten Flaechen verglichen und die Unterschiede diskutiert. (orig./HP).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {Dec}
}
title = {Investigations into the transfer of cesium 137 and strontium 90 in selected exposure pathways. Final report; Untersuchungen ueber den Transfer von Caesium 137 und Strontium 90 in ausgewaehlten Belastungspfaden. Abschlussbericht}
author = {Roemmelt, R, Hiersche, L, and Wirth, E}
abstractNote = {This research project investigates the behaviour of radiocesium and strontium 90 in natural conifer forest sites and derives corresponding transfer factors for radioecological calculations. As a point of particular interest the question was investigated in how far the requirements of the different mushroom species and the properties of the forest soil bear on the dynamics and transfer rate of radiocesium and strontium 90. To complement the investigations, autotrophic plants were included. The results of these studies are compared with the behaviour of the same radionuclides on farmland. The differences are discussed. (orig./HP). [Deutsch] Im Forschungsvorhaben wurde das Verhalten von Radiocaesium und Strontium 90 in den natuerlichen Nadelstandorten untersucht und entsprechende Transferfaktoren fuer radiooekologische Berechnungen abgeleitet. Besondere Aufmerksamkeit galt der Frage, inwieweit die Lebensweise der verschiedenen Pilzspezies und die Waldbodeneigenschaften die Dynamik und die Transferrate von Radiocaesium und Strontium 90 beeinflussen. Als Ergaenzung wurden autotrophe Pflanzen in die Untersuchungen einbezogen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden mit dem Verhalten dieser Radionuklide auf landwirtschaftlich genutzten Flaechen verglichen und die Unterschiede diskutiert. (orig./HP).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {Dec}
}