Abstract
In this paper, we describe the separation of five carbamates pesticides Carbaryl, Propham, Chlorpropham, Barban and Chlorbufam in aqueous solution by using the high performance liquid chromatography (HPLC) in combination with an electrochemical (HPLC/ELCD) and a conventional ultraviolet-visible diode array (HPLC/UV detection) device. As eluent a mixture of acetonitril/water was used and various buffer solutions were added to avoid hydrolysis reactions of the carbamine acid esters. With both systems, HPLC/ELCD and HPLC/UV, calibration curves for all five pesticides have been recorded and the limites of detection have been determined between 10 and 90 ppb. The performance of the electrochemical device seems to be a factor of about 3 better than the diodearray detector, however the 0,1 ug/1 (0,1 ppb) limit for the maximum amount of pesticides in drinking water can not be reached without a preconcentration step. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit ist die Trennung der fuend Carbamatpestizide Carbaryl, Propham, Chlorpropham, Barban und Chlorbufam in waessrigen Loesungen unter Verwendung der Hochdruckfluessigkeitschromatographie beschrieben. Der Nachweis der aufgetrennten Substanzen erfolgte sowohl mit einem elektrochemischen (HPLC/ELCD) als auch mit einem Diodenarray Detektor (HPLC/UV). Als Eluentenphase wurden unterschiedliche pH-Wert gepufferte Acetonitril/Wasser Mischungen eingesetzt, mit dem Ziel, die Hydrolyseempfindlichkeit der Carbaminsaeureester zu verringern. Mit
More>>
Citation Formats
Seidel, B S, Faubel, W, and Ache, H J.
Trace determination of carbonate pesticides via HPLC-separation with electrochemical and spectralphotometric detection; Trennung von Pestiziden mit der Hochleistungsfluessigkeitschromatographie sowie ihre spektralphotometrische und elektrochemische Detektion.
Germany: N. p.,
1993.
Web.
Seidel, B S, Faubel, W, & Ache, H J.
Trace determination of carbonate pesticides via HPLC-separation with electrochemical and spectralphotometric detection; Trennung von Pestiziden mit der Hochleistungsfluessigkeitschromatographie sowie ihre spektralphotometrische und elektrochemische Detektion.
Germany.
Seidel, B S, Faubel, W, and Ache, H J.
1993.
"Trace determination of carbonate pesticides via HPLC-separation with electrochemical and spectralphotometric detection; Trennung von Pestiziden mit der Hochleistungsfluessigkeitschromatographie sowie ihre spektralphotometrische und elektrochemische Detektion."
Germany.
@misc{etde_10137536,
title = {Trace determination of carbonate pesticides via HPLC-separation with electrochemical and spectralphotometric detection; Trennung von Pestiziden mit der Hochleistungsfluessigkeitschromatographie sowie ihre spektralphotometrische und elektrochemische Detektion}
author = {Seidel, B S, Faubel, W, and Ache, H J}
abstractNote = {In this paper, we describe the separation of five carbamates pesticides Carbaryl, Propham, Chlorpropham, Barban and Chlorbufam in aqueous solution by using the high performance liquid chromatography (HPLC) in combination with an electrochemical (HPLC/ELCD) and a conventional ultraviolet-visible diode array (HPLC/UV detection) device. As eluent a mixture of acetonitril/water was used and various buffer solutions were added to avoid hydrolysis reactions of the carbamine acid esters. With both systems, HPLC/ELCD and HPLC/UV, calibration curves for all five pesticides have been recorded and the limites of detection have been determined between 10 and 90 ppb. The performance of the electrochemical device seems to be a factor of about 3 better than the diodearray detector, however the 0,1 ug/1 (0,1 ppb) limit for the maximum amount of pesticides in drinking water can not be reached without a preconcentration step. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit ist die Trennung der fuend Carbamatpestizide Carbaryl, Propham, Chlorpropham, Barban und Chlorbufam in waessrigen Loesungen unter Verwendung der Hochdruckfluessigkeitschromatographie beschrieben. Der Nachweis der aufgetrennten Substanzen erfolgte sowohl mit einem elektrochemischen (HPLC/ELCD) als auch mit einem Diodenarray Detektor (HPLC/UV). Als Eluentenphase wurden unterschiedliche pH-Wert gepufferte Acetonitril/Wasser Mischungen eingesetzt, mit dem Ziel, die Hydrolyseempfindlichkeit der Carbaminsaeureester zu verringern. Mit beiden Detektionssystemen (HPLC/ELCD und HPLC/UV) wurden die Kalibrierkurven und Nachweisgrenzen der fuenf Pstizide bestimmt, die im Bereich von 10 bis 90 ppb liegen. Es zeigte sich, dass der elektrochemische Detektor eine um einen Faktor 3 bessere Nachweisgrenze besitzt als der Diodenarray-Detektor, dennoch konnte der gueltige Grenzwert von Pestiziden in Trinkwasser von 0,1 {mu}g/1 (0,1 ppb) fuer die Einzelsubstanz nicht ohne Voranreicherung erreicht werden. (orig.)}
place = {Germany}
year = {1993}
month = {Apr}
}
title = {Trace determination of carbonate pesticides via HPLC-separation with electrochemical and spectralphotometric detection; Trennung von Pestiziden mit der Hochleistungsfluessigkeitschromatographie sowie ihre spektralphotometrische und elektrochemische Detektion}
author = {Seidel, B S, Faubel, W, and Ache, H J}
abstractNote = {In this paper, we describe the separation of five carbamates pesticides Carbaryl, Propham, Chlorpropham, Barban and Chlorbufam in aqueous solution by using the high performance liquid chromatography (HPLC) in combination with an electrochemical (HPLC/ELCD) and a conventional ultraviolet-visible diode array (HPLC/UV detection) device. As eluent a mixture of acetonitril/water was used and various buffer solutions were added to avoid hydrolysis reactions of the carbamine acid esters. With both systems, HPLC/ELCD and HPLC/UV, calibration curves for all five pesticides have been recorded and the limites of detection have been determined between 10 and 90 ppb. The performance of the electrochemical device seems to be a factor of about 3 better than the diodearray detector, however the 0,1 ug/1 (0,1 ppb) limit for the maximum amount of pesticides in drinking water can not be reached without a preconcentration step. (orig.) [Deutsch] In der vorliegenden Arbeit ist die Trennung der fuend Carbamatpestizide Carbaryl, Propham, Chlorpropham, Barban und Chlorbufam in waessrigen Loesungen unter Verwendung der Hochdruckfluessigkeitschromatographie beschrieben. Der Nachweis der aufgetrennten Substanzen erfolgte sowohl mit einem elektrochemischen (HPLC/ELCD) als auch mit einem Diodenarray Detektor (HPLC/UV). Als Eluentenphase wurden unterschiedliche pH-Wert gepufferte Acetonitril/Wasser Mischungen eingesetzt, mit dem Ziel, die Hydrolyseempfindlichkeit der Carbaminsaeureester zu verringern. Mit beiden Detektionssystemen (HPLC/ELCD und HPLC/UV) wurden die Kalibrierkurven und Nachweisgrenzen der fuenf Pstizide bestimmt, die im Bereich von 10 bis 90 ppb liegen. Es zeigte sich, dass der elektrochemische Detektor eine um einen Faktor 3 bessere Nachweisgrenze besitzt als der Diodenarray-Detektor, dennoch konnte der gueltige Grenzwert von Pestiziden in Trinkwasser von 0,1 {mu}g/1 (0,1 ppb) fuer die Einzelsubstanz nicht ohne Voranreicherung erreicht werden. (orig.)}
place = {Germany}
year = {1993}
month = {Apr}
}