Abstract
Starting from the original Onsager-theory an extended theory is presented describing the recombination of charge carriers and of signal production in TMS (tetramethylsilane) liquid ionization chambers. The shielding by the impurities of the liquid is explicitly taken into account. By dedicated measurements various parameter dependencies of the theory are checked and the parameter values are experimentally determined. The studies comprise test procedures of the TMS chamber operation and are in context of a hadron calorimeter set up of the cosmic ray experiment KASCADE. (orig.). [Deutsch] Ausgehend von der urspruenglichen Onsager-Theorie wird eine erweiterte theoretische Beschreibung fuer die Rekombination der Ladungstraeger und die Signalbildung in TMS (Tetramethysilan)-Fluessigkeitsionisationskammern dargelegt. Dabei wird die Abschirmung durch Verunreinigungen des Detektormediums explizit beruecksichtigt. Durch gezielte Messungen werden verschiedene Parameterabhaengigkeiten der Theorie ueberprueft und die freien Parameter experimentell bestimmt. Die Untersuchungen, die auch ein Testverfahren fuer die Funktionstuechtigkeit von Fluessigkeits-Ionisationskammern umfassen, stehen im Zusammenhang mit dem Aufbau eines Hadron-Kalorimeters fuer das Hoehenstrahlexperiment KASCADE. (orig.).
Citation Formats
Supper, R.
Investigations of the signal production in liquid-ionization-chambers by the passage of strongly ionizing particles and a now theoretical description of recombination; Untersuchung und Erklaerung des Signalverhaltens von Fluessigkeitsionisationskammern fuer stark ionisierende Teilchen und Entwicklung einer Rekombinationstheorie.
Germany: N. p.,
1991.
Web.
Supper, R.
Investigations of the signal production in liquid-ionization-chambers by the passage of strongly ionizing particles and a now theoretical description of recombination; Untersuchung und Erklaerung des Signalverhaltens von Fluessigkeitsionisationskammern fuer stark ionisierende Teilchen und Entwicklung einer Rekombinationstheorie.
Germany.
Supper, R.
1991.
"Investigations of the signal production in liquid-ionization-chambers by the passage of strongly ionizing particles and a now theoretical description of recombination; Untersuchung und Erklaerung des Signalverhaltens von Fluessigkeitsionisationskammern fuer stark ionisierende Teilchen und Entwicklung einer Rekombinationstheorie."
Germany.
@misc{etde_10130883,
title = {Investigations of the signal production in liquid-ionization-chambers by the passage of strongly ionizing particles and a now theoretical description of recombination; Untersuchung und Erklaerung des Signalverhaltens von Fluessigkeitsionisationskammern fuer stark ionisierende Teilchen und Entwicklung einer Rekombinationstheorie}
author = {Supper, R}
abstractNote = {Starting from the original Onsager-theory an extended theory is presented describing the recombination of charge carriers and of signal production in TMS (tetramethylsilane) liquid ionization chambers. The shielding by the impurities of the liquid is explicitly taken into account. By dedicated measurements various parameter dependencies of the theory are checked and the parameter values are experimentally determined. The studies comprise test procedures of the TMS chamber operation and are in context of a hadron calorimeter set up of the cosmic ray experiment KASCADE. (orig.). [Deutsch] Ausgehend von der urspruenglichen Onsager-Theorie wird eine erweiterte theoretische Beschreibung fuer die Rekombination der Ladungstraeger und die Signalbildung in TMS (Tetramethysilan)-Fluessigkeitsionisationskammern dargelegt. Dabei wird die Abschirmung durch Verunreinigungen des Detektormediums explizit beruecksichtigt. Durch gezielte Messungen werden verschiedene Parameterabhaengigkeiten der Theorie ueberprueft und die freien Parameter experimentell bestimmt. Die Untersuchungen, die auch ein Testverfahren fuer die Funktionstuechtigkeit von Fluessigkeits-Ionisationskammern umfassen, stehen im Zusammenhang mit dem Aufbau eines Hadron-Kalorimeters fuer das Hoehenstrahlexperiment KASCADE. (orig.).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {Dec}
}
title = {Investigations of the signal production in liquid-ionization-chambers by the passage of strongly ionizing particles and a now theoretical description of recombination; Untersuchung und Erklaerung des Signalverhaltens von Fluessigkeitsionisationskammern fuer stark ionisierende Teilchen und Entwicklung einer Rekombinationstheorie}
author = {Supper, R}
abstractNote = {Starting from the original Onsager-theory an extended theory is presented describing the recombination of charge carriers and of signal production in TMS (tetramethylsilane) liquid ionization chambers. The shielding by the impurities of the liquid is explicitly taken into account. By dedicated measurements various parameter dependencies of the theory are checked and the parameter values are experimentally determined. The studies comprise test procedures of the TMS chamber operation and are in context of a hadron calorimeter set up of the cosmic ray experiment KASCADE. (orig.). [Deutsch] Ausgehend von der urspruenglichen Onsager-Theorie wird eine erweiterte theoretische Beschreibung fuer die Rekombination der Ladungstraeger und die Signalbildung in TMS (Tetramethysilan)-Fluessigkeitsionisationskammern dargelegt. Dabei wird die Abschirmung durch Verunreinigungen des Detektormediums explizit beruecksichtigt. Durch gezielte Messungen werden verschiedene Parameterabhaengigkeiten der Theorie ueberprueft und die freien Parameter experimentell bestimmt. Die Untersuchungen, die auch ein Testverfahren fuer die Funktionstuechtigkeit von Fluessigkeits-Ionisationskammern umfassen, stehen im Zusammenhang mit dem Aufbau eines Hadron-Kalorimeters fuer das Hoehenstrahlexperiment KASCADE. (orig.).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {Dec}
}