Abstract
This documentation reviews the AGF groups cooperating in model development, the mesoscale models developed so far, their range of applications and updating. It is to be a source of information to all those faced with problems of mesoscale meteorology. A mesoscale model as described in the documentation Bis a theoretical concept combined with a computer program. It refers to two-dimensional and three-dimensional atmospheric processes. (orig.). [Deutsch] Diese Dokumentation soll eine Uebersicht geben ueber die an den Modellentwicklungen beteiligten Gruppen in der AGF, die entstandenen mesoskaligen Modelle, ihr Anwendungsspektrum und die laufende Weiterentwicklung. Sie soll eine Informationsquelle fuer diejenigen sein, die eine Aufgabe im Bereich der mesoskaligen Meteorologie zu loesen haben. Unter einem mesoskaligen Modell soll hier ein theoretisches Konzept zusammen mit einem entsprechenden Rechenprogramm verstanden werden. Dabei bezieht sich das Modell auf zwei- oder dreidimensionale atmosphaerische Vorgaenge. (orig.).
Eppel, D;
[1]
Fiedler, F;
[2]
Heimann, D;
Schumann, U
[3]
- GKSS-Forschungszentrum Geesthacht (Germany). Inst. fuer Physik
- Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH (Germany). Inst. fuer Meteorologie und Klimaforschung
- Deutsche Forschungsanstalt fuer Luft- und Raumfahrt (DLR), Wessling (Germany). Inst. fuer Physik der Atmosphaere
Citation Formats
Eppel, D, Fiedler, F, Heimann, D, and Schumann, U.
Mesoscale atmospheric models; Mesoskalige Atmosphaeren-Modelle.
Germany: N. p.,
1991.
Web.
Eppel, D, Fiedler, F, Heimann, D, & Schumann, U.
Mesoscale atmospheric models; Mesoskalige Atmosphaeren-Modelle.
Germany.
Eppel, D, Fiedler, F, Heimann, D, and Schumann, U.
1991.
"Mesoscale atmospheric models; Mesoskalige Atmosphaeren-Modelle."
Germany.
@misc{etde_10130538,
title = {Mesoscale atmospheric models; Mesoskalige Atmosphaeren-Modelle}
author = {Eppel, D, Fiedler, F, Heimann, D, and Schumann, U}
abstractNote = {This documentation reviews the AGF groups cooperating in model development, the mesoscale models developed so far, their range of applications and updating. It is to be a source of information to all those faced with problems of mesoscale meteorology. A mesoscale model as described in the documentation Bis a theoretical concept combined with a computer program. It refers to two-dimensional and three-dimensional atmospheric processes. (orig.). [Deutsch] Diese Dokumentation soll eine Uebersicht geben ueber die an den Modellentwicklungen beteiligten Gruppen in der AGF, die entstandenen mesoskaligen Modelle, ihr Anwendungsspektrum und die laufende Weiterentwicklung. Sie soll eine Informationsquelle fuer diejenigen sein, die eine Aufgabe im Bereich der mesoskaligen Meteorologie zu loesen haben. Unter einem mesoskaligen Modell soll hier ein theoretisches Konzept zusammen mit einem entsprechenden Rechenprogramm verstanden werden. Dabei bezieht sich das Modell auf zwei- oder dreidimensionale atmosphaerische Vorgaenge. (orig.).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {Dec}
}
title = {Mesoscale atmospheric models; Mesoskalige Atmosphaeren-Modelle}
author = {Eppel, D, Fiedler, F, Heimann, D, and Schumann, U}
abstractNote = {This documentation reviews the AGF groups cooperating in model development, the mesoscale models developed so far, their range of applications and updating. It is to be a source of information to all those faced with problems of mesoscale meteorology. A mesoscale model as described in the documentation Bis a theoretical concept combined with a computer program. It refers to two-dimensional and three-dimensional atmospheric processes. (orig.). [Deutsch] Diese Dokumentation soll eine Uebersicht geben ueber die an den Modellentwicklungen beteiligten Gruppen in der AGF, die entstandenen mesoskaligen Modelle, ihr Anwendungsspektrum und die laufende Weiterentwicklung. Sie soll eine Informationsquelle fuer diejenigen sein, die eine Aufgabe im Bereich der mesoskaligen Meteorologie zu loesen haben. Unter einem mesoskaligen Modell soll hier ein theoretisches Konzept zusammen mit einem entsprechenden Rechenprogramm verstanden werden. Dabei bezieht sich das Modell auf zwei- oder dreidimensionale atmosphaerische Vorgaenge. (orig.).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {Dec}
}