Abstract
Until the end of 1987 a total of 97 energy concepts have received financial support from the State Government and as this provided ample opportunity to gather experience with the procedures, implementation, and results of such concepts the time is right for reviewing both the energy concepts as such and the priorities and modes employed for the promotion of such projects in order to adjust them to the changed conditions of energy politics and create the basis for a `third generation` of energy concepts. The targets of energy concepts will be analysed first (chapter 2). Experiences with concepts and promotion will be evaluated in bulk (chapter 3). Guidelines for work and promotion of energy projects are derived (chap. 4). The last chapter (5) describes the promotion criteria. (orig.). [Deutsch] Nachdem bis Ende 1987 insgesamt 97 Energiekonzepte von der Landesregierung finanziell gefoerdert worden sind und genuegend Erfahrungen mit Ablauf, Ergebnissen und Umsetzung dieser Konzepte vorliegen, ist jetzt der geeignete Zeitpunkt die Vorgehensweise und die Inhalte der Energiekonzepte sowie die Prioritaeten und Modalitaeten der Foerderung von Energiekonzepten abermals einer Pruefung zu unterziehen, sie den veraenderten energiepolitischen Rahmenbedingungen anzupassen und damit die Grundlagen fuer eine `dritte Generation` von Energiekonzepten zu schaffen. Im folgenden
More>>
Citation Formats
None.
Targets and focal points of future promotion of energy concepts in Hesse. The promotion concept of the Hessian Land government; Ziele und Schwerpunkte der kuenftigen Foerderung von Energiekonzepten in Hessen. Das Foerderkonzept der Landesregierung.
Germany: N. p.,
1990.
Web.
None.
Targets and focal points of future promotion of energy concepts in Hesse. The promotion concept of the Hessian Land government; Ziele und Schwerpunkte der kuenftigen Foerderung von Energiekonzepten in Hessen. Das Foerderkonzept der Landesregierung.
Germany.
None.
1990.
"Targets and focal points of future promotion of energy concepts in Hesse. The promotion concept of the Hessian Land government; Ziele und Schwerpunkte der kuenftigen Foerderung von Energiekonzepten in Hessen. Das Foerderkonzept der Landesregierung."
Germany.
@misc{etde_10130424,
title = {Targets and focal points of future promotion of energy concepts in Hesse. The promotion concept of the Hessian Land government; Ziele und Schwerpunkte der kuenftigen Foerderung von Energiekonzepten in Hessen. Das Foerderkonzept der Landesregierung}
author = {None}
abstractNote = {Until the end of 1987 a total of 97 energy concepts have received financial support from the State Government and as this provided ample opportunity to gather experience with the procedures, implementation, and results of such concepts the time is right for reviewing both the energy concepts as such and the priorities and modes employed for the promotion of such projects in order to adjust them to the changed conditions of energy politics and create the basis for a `third generation` of energy concepts. The targets of energy concepts will be analysed first (chapter 2). Experiences with concepts and promotion will be evaluated in bulk (chapter 3). Guidelines for work and promotion of energy projects are derived (chap. 4). The last chapter (5) describes the promotion criteria. (orig.). [Deutsch] Nachdem bis Ende 1987 insgesamt 97 Energiekonzepte von der Landesregierung finanziell gefoerdert worden sind und genuegend Erfahrungen mit Ablauf, Ergebnissen und Umsetzung dieser Konzepte vorliegen, ist jetzt der geeignete Zeitpunkt die Vorgehensweise und die Inhalte der Energiekonzepte sowie die Prioritaeten und Modalitaeten der Foerderung von Energiekonzepten abermals einer Pruefung zu unterziehen, sie den veraenderten energiepolitischen Rahmenbedingungen anzupassen und damit die Grundlagen fuer eine `dritte Generation` von Energiekonzepten zu schaffen. Im folgenden wird zunaechst auf die Zielsetzungen der Energiekonzepte eingegangen (Kap. 2). Sodann werden die Erfahrungen aus den bisherigen Konzepten und der Foerderung summarisch ausgewertet (Kap. 3). Daraus werden die Schwerpunkte fuer die kuenftige Arbeit und die (Foerder)Politik hinsichtlich der Energiekonzepte abgeleitet (Kap. 4). Im letzten Abschnitt (Kap. 5) werden die Foerdermodalitaeten dargestellt. (orig.).}
place = {Germany}
year = {1990}
month = {Jul}
}
title = {Targets and focal points of future promotion of energy concepts in Hesse. The promotion concept of the Hessian Land government; Ziele und Schwerpunkte der kuenftigen Foerderung von Energiekonzepten in Hessen. Das Foerderkonzept der Landesregierung}
author = {None}
abstractNote = {Until the end of 1987 a total of 97 energy concepts have received financial support from the State Government and as this provided ample opportunity to gather experience with the procedures, implementation, and results of such concepts the time is right for reviewing both the energy concepts as such and the priorities and modes employed for the promotion of such projects in order to adjust them to the changed conditions of energy politics and create the basis for a `third generation` of energy concepts. The targets of energy concepts will be analysed first (chapter 2). Experiences with concepts and promotion will be evaluated in bulk (chapter 3). Guidelines for work and promotion of energy projects are derived (chap. 4). The last chapter (5) describes the promotion criteria. (orig.). [Deutsch] Nachdem bis Ende 1987 insgesamt 97 Energiekonzepte von der Landesregierung finanziell gefoerdert worden sind und genuegend Erfahrungen mit Ablauf, Ergebnissen und Umsetzung dieser Konzepte vorliegen, ist jetzt der geeignete Zeitpunkt die Vorgehensweise und die Inhalte der Energiekonzepte sowie die Prioritaeten und Modalitaeten der Foerderung von Energiekonzepten abermals einer Pruefung zu unterziehen, sie den veraenderten energiepolitischen Rahmenbedingungen anzupassen und damit die Grundlagen fuer eine `dritte Generation` von Energiekonzepten zu schaffen. Im folgenden wird zunaechst auf die Zielsetzungen der Energiekonzepte eingegangen (Kap. 2). Sodann werden die Erfahrungen aus den bisherigen Konzepten und der Foerderung summarisch ausgewertet (Kap. 3). Daraus werden die Schwerpunkte fuer die kuenftige Arbeit und die (Foerder)Politik hinsichtlich der Energiekonzepte abgeleitet (Kap. 4). Im letzten Abschnitt (Kap. 5) werden die Foerdermodalitaeten dargestellt. (orig.).}
place = {Germany}
year = {1990}
month = {Jul}
}