Abstract
On behalf of the Federal Minister of Research and Technology, the Kernforschungszentrum Karlsruhe has undertaken the projekt management of the R and D programme sector of waste management, subdivided into the programmes decommissioning and nuclear fuel cycle, and ultimate disposal of dangerous wastes. Ultimate disposal of dangerous wastes is understood to be the ultimate disposal of radioactive wastes and the dumping of chemical-toxic wastes. The progress report documents its programme sector of waste management. Its main part contains the formalized interim reports (as of 31.12.1991) on all projects attended by the manager of the waste management project, arranged according to promotion marks (letter C in the promotion mark stands for chemical-toxic, E for ultimate disposal, S for decommisioning, W for reprocessing, and U - for historical reasons - for university project). (orig./BBR). [Deutsch] Das Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH hat im Auftrag des Bundesministers fuer Forschung und Technologie (BMFT) die Durchfuehrung der Projekttraegerschaft fuer den F+E-Programmbereich Entsorgung, der unterteilt wird in die Programme Stillegung und Nuklearer Brennstoffkreislauf und Endlagerung gefaehrlicher Abfaelle uebernommen. Unter Endlagerung gefaehrlicher Abfaelle wird dabei die Endlagerung radioaktiver Abfaelle und die Ablagerung chemisch- toxischer Abfaelle verstanden. Der Projektfortschrittsbericht dokumentiert Stand und Ergebnisse der F+E-Vorhaben im o.g. Programmbereich Entsorgung. Er
More>>
Citation Formats
None.
Report on R and D work on radioactive waste management and dumping of chemical-toxic wastes sponsored by the BMFT in the second half of 1991; Bericht ueber die im zweiten Halbjahr 1991 vom BMFT gefoerderten F+E-Arbeiten zur Entsorgung von radioaktiven Abfaellen und zur Ablagerung von chemisch-toxischen Abfaellen.
Germany: N. p.,
1992.
Web.
None.
Report on R and D work on radioactive waste management and dumping of chemical-toxic wastes sponsored by the BMFT in the second half of 1991; Bericht ueber die im zweiten Halbjahr 1991 vom BMFT gefoerderten F+E-Arbeiten zur Entsorgung von radioaktiven Abfaellen und zur Ablagerung von chemisch-toxischen Abfaellen.
Germany.
None.
1992.
"Report on R and D work on radioactive waste management and dumping of chemical-toxic wastes sponsored by the BMFT in the second half of 1991; Bericht ueber die im zweiten Halbjahr 1991 vom BMFT gefoerderten F+E-Arbeiten zur Entsorgung von radioaktiven Abfaellen und zur Ablagerung von chemisch-toxischen Abfaellen."
Germany.
@misc{etde_10129280,
title = {Report on R and D work on radioactive waste management and dumping of chemical-toxic wastes sponsored by the BMFT in the second half of 1991; Bericht ueber die im zweiten Halbjahr 1991 vom BMFT gefoerderten F+E-Arbeiten zur Entsorgung von radioaktiven Abfaellen und zur Ablagerung von chemisch-toxischen Abfaellen}
author = {None}
abstractNote = {On behalf of the Federal Minister of Research and Technology, the Kernforschungszentrum Karlsruhe has undertaken the projekt management of the R and D programme sector of waste management, subdivided into the programmes decommissioning and nuclear fuel cycle, and ultimate disposal of dangerous wastes. Ultimate disposal of dangerous wastes is understood to be the ultimate disposal of radioactive wastes and the dumping of chemical-toxic wastes. The progress report documents its programme sector of waste management. Its main part contains the formalized interim reports (as of 31.12.1991) on all projects attended by the manager of the waste management project, arranged according to promotion marks (letter C in the promotion mark stands for chemical-toxic, E for ultimate disposal, S for decommisioning, W for reprocessing, and U - for historical reasons - for university project). (orig./BBR). [Deutsch] Das Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH hat im Auftrag des Bundesministers fuer Forschung und Technologie (BMFT) die Durchfuehrung der Projekttraegerschaft fuer den F+E-Programmbereich Entsorgung, der unterteilt wird in die Programme Stillegung und Nuklearer Brennstoffkreislauf und Endlagerung gefaehrlicher Abfaelle uebernommen. Unter Endlagerung gefaehrlicher Abfaelle wird dabei die Endlagerung radioaktiver Abfaelle und die Ablagerung chemisch- toxischer Abfaelle verstanden. Der Projektfortschrittsbericht dokumentiert Stand und Ergebnisse der F+E-Vorhaben im o.g. Programmbereich Entsorgung. Er enthaelt in seinem Hauptteil die formalisierten Zwischenberichte (Stand 31.12.1991) fuer alle vom Projekttraeger Entsorgung betreuten Vorhaben, geordnet nach Foerderkennzeichen (im Foerderkennzeichen stehen die Buchstaben C fuer chemisch-toxisch, E fuer Endlagerung, 5 fuer Stillegung, W fuer Wiederaufarbeitung und U (aus historischen Gruenden) fuer Universitaetsvorhaben). (orig./BBR).}
place = {Germany}
year = {1992}
month = {May}
}
title = {Report on R and D work on radioactive waste management and dumping of chemical-toxic wastes sponsored by the BMFT in the second half of 1991; Bericht ueber die im zweiten Halbjahr 1991 vom BMFT gefoerderten F+E-Arbeiten zur Entsorgung von radioaktiven Abfaellen und zur Ablagerung von chemisch-toxischen Abfaellen}
author = {None}
abstractNote = {On behalf of the Federal Minister of Research and Technology, the Kernforschungszentrum Karlsruhe has undertaken the projekt management of the R and D programme sector of waste management, subdivided into the programmes decommissioning and nuclear fuel cycle, and ultimate disposal of dangerous wastes. Ultimate disposal of dangerous wastes is understood to be the ultimate disposal of radioactive wastes and the dumping of chemical-toxic wastes. The progress report documents its programme sector of waste management. Its main part contains the formalized interim reports (as of 31.12.1991) on all projects attended by the manager of the waste management project, arranged according to promotion marks (letter C in the promotion mark stands for chemical-toxic, E for ultimate disposal, S for decommisioning, W for reprocessing, and U - for historical reasons - for university project). (orig./BBR). [Deutsch] Das Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH hat im Auftrag des Bundesministers fuer Forschung und Technologie (BMFT) die Durchfuehrung der Projekttraegerschaft fuer den F+E-Programmbereich Entsorgung, der unterteilt wird in die Programme Stillegung und Nuklearer Brennstoffkreislauf und Endlagerung gefaehrlicher Abfaelle uebernommen. Unter Endlagerung gefaehrlicher Abfaelle wird dabei die Endlagerung radioaktiver Abfaelle und die Ablagerung chemisch- toxischer Abfaelle verstanden. Der Projektfortschrittsbericht dokumentiert Stand und Ergebnisse der F+E-Vorhaben im o.g. Programmbereich Entsorgung. Er enthaelt in seinem Hauptteil die formalisierten Zwischenberichte (Stand 31.12.1991) fuer alle vom Projekttraeger Entsorgung betreuten Vorhaben, geordnet nach Foerderkennzeichen (im Foerderkennzeichen stehen die Buchstaben C fuer chemisch-toxisch, E fuer Endlagerung, 5 fuer Stillegung, W fuer Wiederaufarbeitung und U (aus historischen Gruenden) fuer Universitaetsvorhaben). (orig./BBR).}
place = {Germany}
year = {1992}
month = {May}
}