Abstract
Experimental techniques and evaluation techniques were developed (DYNAMIT, DYNAPLOT) in order to determine dynamic characteristics of the rock in the environment of underground cavities. This includes the determination of possible loosening zones. The results inform on the vibration behavior of the rock under short-term alternating load. Three main aims were pursued in the reporting period: 1. Planning and establishment of the BGR dynamic test gallery in the Asse mine; 2. further development of the rock and salt dynamic recording set-up and of the evaluation programs for the measured data of the dynamic experiments; 3. beginning of the performance of dynamic experiments. (orig./DG). [Deutsch] Es wurden Versuchs- und Auswerteverfahren (DYNAMIT, DYNAPLOT) entwickelt, mit deren Hilfe dynamische Kenngroessen des Gebirges in der Umgebung untertaegiger Hohlraeume ermittelt werden koennen. Dieses schliesst die Ermittlung moeglicher Auflockerungsbereiche ein. Die Ergebnisse aus der Anwendung der Verfahren geben Aufschluss ueber das Schwingungsverhalten des Gebirges bei kurzzeitiger Wechselbelastung. Im Berichtszeitraum wurden drei Hauptziele verfolgt. 1. Planung und Errichtung der BGR Dynamik-Versuchsstrecke im Bergwerk ASSE, 2. Weiterentwicklung der Fels - und Salzdynamischen Registrierapparatur und der Auswerteprogramme fuer die Messdaten der Dynamikversuche, 3. Beginn der Durchfuehrung von Dynamikversuchen. (orig./DG).
Citation Formats
Hinzen, K G.
Scientific fundamentals of the exploration and computability of the repository. Partial project 1. Development of dynamic monitoring and exploration methods. Final report; Wissenschaftliche Grundlagen der Erkundung und Berechenbarkeit des Endlagers. Teilprojekt 1. Entwicklung dynamischer Ueberwachungs- und Erkundungsmethoden. Abschlussbericht.
Germany: N. p.,
1991.
Web.
Hinzen, K G.
Scientific fundamentals of the exploration and computability of the repository. Partial project 1. Development of dynamic monitoring and exploration methods. Final report; Wissenschaftliche Grundlagen der Erkundung und Berechenbarkeit des Endlagers. Teilprojekt 1. Entwicklung dynamischer Ueberwachungs- und Erkundungsmethoden. Abschlussbericht.
Germany.
Hinzen, K G.
1991.
"Scientific fundamentals of the exploration and computability of the repository. Partial project 1. Development of dynamic monitoring and exploration methods. Final report; Wissenschaftliche Grundlagen der Erkundung und Berechenbarkeit des Endlagers. Teilprojekt 1. Entwicklung dynamischer Ueberwachungs- und Erkundungsmethoden. Abschlussbericht."
Germany.
@misc{etde_10129131,
title = {Scientific fundamentals of the exploration and computability of the repository. Partial project 1. Development of dynamic monitoring and exploration methods. Final report; Wissenschaftliche Grundlagen der Erkundung und Berechenbarkeit des Endlagers. Teilprojekt 1. Entwicklung dynamischer Ueberwachungs- und Erkundungsmethoden. Abschlussbericht}
author = {Hinzen, K G}
abstractNote = {Experimental techniques and evaluation techniques were developed (DYNAMIT, DYNAPLOT) in order to determine dynamic characteristics of the rock in the environment of underground cavities. This includes the determination of possible loosening zones. The results inform on the vibration behavior of the rock under short-term alternating load. Three main aims were pursued in the reporting period: 1. Planning and establishment of the BGR dynamic test gallery in the Asse mine; 2. further development of the rock and salt dynamic recording set-up and of the evaluation programs for the measured data of the dynamic experiments; 3. beginning of the performance of dynamic experiments. (orig./DG). [Deutsch] Es wurden Versuchs- und Auswerteverfahren (DYNAMIT, DYNAPLOT) entwickelt, mit deren Hilfe dynamische Kenngroessen des Gebirges in der Umgebung untertaegiger Hohlraeume ermittelt werden koennen. Dieses schliesst die Ermittlung moeglicher Auflockerungsbereiche ein. Die Ergebnisse aus der Anwendung der Verfahren geben Aufschluss ueber das Schwingungsverhalten des Gebirges bei kurzzeitiger Wechselbelastung. Im Berichtszeitraum wurden drei Hauptziele verfolgt. 1. Planung und Errichtung der BGR Dynamik-Versuchsstrecke im Bergwerk ASSE, 2. Weiterentwicklung der Fels - und Salzdynamischen Registrierapparatur und der Auswerteprogramme fuer die Messdaten der Dynamikversuche, 3. Beginn der Durchfuehrung von Dynamikversuchen. (orig./DG).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {May}
}
title = {Scientific fundamentals of the exploration and computability of the repository. Partial project 1. Development of dynamic monitoring and exploration methods. Final report; Wissenschaftliche Grundlagen der Erkundung und Berechenbarkeit des Endlagers. Teilprojekt 1. Entwicklung dynamischer Ueberwachungs- und Erkundungsmethoden. Abschlussbericht}
author = {Hinzen, K G}
abstractNote = {Experimental techniques and evaluation techniques were developed (DYNAMIT, DYNAPLOT) in order to determine dynamic characteristics of the rock in the environment of underground cavities. This includes the determination of possible loosening zones. The results inform on the vibration behavior of the rock under short-term alternating load. Three main aims were pursued in the reporting period: 1. Planning and establishment of the BGR dynamic test gallery in the Asse mine; 2. further development of the rock and salt dynamic recording set-up and of the evaluation programs for the measured data of the dynamic experiments; 3. beginning of the performance of dynamic experiments. (orig./DG). [Deutsch] Es wurden Versuchs- und Auswerteverfahren (DYNAMIT, DYNAPLOT) entwickelt, mit deren Hilfe dynamische Kenngroessen des Gebirges in der Umgebung untertaegiger Hohlraeume ermittelt werden koennen. Dieses schliesst die Ermittlung moeglicher Auflockerungsbereiche ein. Die Ergebnisse aus der Anwendung der Verfahren geben Aufschluss ueber das Schwingungsverhalten des Gebirges bei kurzzeitiger Wechselbelastung. Im Berichtszeitraum wurden drei Hauptziele verfolgt. 1. Planung und Errichtung der BGR Dynamik-Versuchsstrecke im Bergwerk ASSE, 2. Weiterentwicklung der Fels - und Salzdynamischen Registrierapparatur und der Auswerteprogramme fuer die Messdaten der Dynamikversuche, 3. Beginn der Durchfuehrung von Dynamikversuchen. (orig./DG).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {May}
}