Abstract
The studies for a description of the neutron-nucleus scattering dynamics take into account both the intramolecular interactions and the innermolecular interactions. A datafile established for the studies covers all important informations on the liquid-phase physical characteristics of the selected moderators. The computed cross-sections are available in a central database, which serves for further computations and data processing. A comprehensive comparison with experimental parameters is made for data verification, and the heat produced in cold sources is determined, which is a significant design parameter, as appropriate heat removal is a prerequisite for quaranteeing specified operating conditions. (orig./DG). [Deutsch] Die Studien beziehen zur Beschreibung der Neutron-Kern-Streudynamik sowohl die innermolekulare (intra) Wechselwirkung als auch die zwischenmolekulare (Inter-)Streuung ein. Zuvor sind alle wichtigen Daten zur Erfassung der physikalischen Eigenschaften der fluessigen Phase der betrachteten Moderatoren zusammengefasst. Die berechneten Wirkungsquerschnitte werden in einer zentralen Datenbasis bereitgestellt. Diese ist dann Ausgangspunkt fuer die Weiterverarbeitung. Zur Datenverifikation ist ein umfassender Vergleich mit experimentellen Parametern durchgefuehrt. Die Bestimmung der Waermeproduktion in kalten Quellen ist zur Auslegung wichtig, da nur durch die Beherrschung der Waermeabfuhr die gewuenschten Betriebsbedingungen einzuhalten sind. (orig./DG).
Citation Formats
Bernnat, W, Emendoerfer, D, Keinert, J, and Mattes, M.
Models of neutron scattering by liquid hydrogen and deuterium, taking into account intramolecular and intermolecular interference; Fluessigkeitsmodelle fuer die Neutronenstreuung an Wasserstoff und Deuterium unter Beruecksichtigung der innermolekularen und zwischenmolekularen Interferenz.
Germany: N. p.,
1989.
Web.
Bernnat, W, Emendoerfer, D, Keinert, J, & Mattes, M.
Models of neutron scattering by liquid hydrogen and deuterium, taking into account intramolecular and intermolecular interference; Fluessigkeitsmodelle fuer die Neutronenstreuung an Wasserstoff und Deuterium unter Beruecksichtigung der innermolekularen und zwischenmolekularen Interferenz.
Germany.
Bernnat, W, Emendoerfer, D, Keinert, J, and Mattes, M.
1989.
"Models of neutron scattering by liquid hydrogen and deuterium, taking into account intramolecular and intermolecular interference; Fluessigkeitsmodelle fuer die Neutronenstreuung an Wasserstoff und Deuterium unter Beruecksichtigung der innermolekularen und zwischenmolekularen Interferenz."
Germany.
@misc{etde_10115866,
title = {Models of neutron scattering by liquid hydrogen and deuterium, taking into account intramolecular and intermolecular interference; Fluessigkeitsmodelle fuer die Neutronenstreuung an Wasserstoff und Deuterium unter Beruecksichtigung der innermolekularen und zwischenmolekularen Interferenz}
author = {Bernnat, W, Emendoerfer, D, Keinert, J, and Mattes, M}
abstractNote = {The studies for a description of the neutron-nucleus scattering dynamics take into account both the intramolecular interactions and the innermolecular interactions. A datafile established for the studies covers all important informations on the liquid-phase physical characteristics of the selected moderators. The computed cross-sections are available in a central database, which serves for further computations and data processing. A comprehensive comparison with experimental parameters is made for data verification, and the heat produced in cold sources is determined, which is a significant design parameter, as appropriate heat removal is a prerequisite for quaranteeing specified operating conditions. (orig./DG). [Deutsch] Die Studien beziehen zur Beschreibung der Neutron-Kern-Streudynamik sowohl die innermolekulare (intra) Wechselwirkung als auch die zwischenmolekulare (Inter-)Streuung ein. Zuvor sind alle wichtigen Daten zur Erfassung der physikalischen Eigenschaften der fluessigen Phase der betrachteten Moderatoren zusammengefasst. Die berechneten Wirkungsquerschnitte werden in einer zentralen Datenbasis bereitgestellt. Diese ist dann Ausgangspunkt fuer die Weiterverarbeitung. Zur Datenverifikation ist ein umfassender Vergleich mit experimentellen Parametern durchgefuehrt. Die Bestimmung der Waermeproduktion in kalten Quellen ist zur Auslegung wichtig, da nur durch die Beherrschung der Waermeabfuhr die gewuenschten Betriebsbedingungen einzuhalten sind. (orig./DG).}
place = {Germany}
year = {1989}
month = {Apr}
}
title = {Models of neutron scattering by liquid hydrogen and deuterium, taking into account intramolecular and intermolecular interference; Fluessigkeitsmodelle fuer die Neutronenstreuung an Wasserstoff und Deuterium unter Beruecksichtigung der innermolekularen und zwischenmolekularen Interferenz}
author = {Bernnat, W, Emendoerfer, D, Keinert, J, and Mattes, M}
abstractNote = {The studies for a description of the neutron-nucleus scattering dynamics take into account both the intramolecular interactions and the innermolecular interactions. A datafile established for the studies covers all important informations on the liquid-phase physical characteristics of the selected moderators. The computed cross-sections are available in a central database, which serves for further computations and data processing. A comprehensive comparison with experimental parameters is made for data verification, and the heat produced in cold sources is determined, which is a significant design parameter, as appropriate heat removal is a prerequisite for quaranteeing specified operating conditions. (orig./DG). [Deutsch] Die Studien beziehen zur Beschreibung der Neutron-Kern-Streudynamik sowohl die innermolekulare (intra) Wechselwirkung als auch die zwischenmolekulare (Inter-)Streuung ein. Zuvor sind alle wichtigen Daten zur Erfassung der physikalischen Eigenschaften der fluessigen Phase der betrachteten Moderatoren zusammengefasst. Die berechneten Wirkungsquerschnitte werden in einer zentralen Datenbasis bereitgestellt. Diese ist dann Ausgangspunkt fuer die Weiterverarbeitung. Zur Datenverifikation ist ein umfassender Vergleich mit experimentellen Parametern durchgefuehrt. Die Bestimmung der Waermeproduktion in kalten Quellen ist zur Auslegung wichtig, da nur durch die Beherrschung der Waermeabfuhr die gewuenschten Betriebsbedingungen einzuhalten sind. (orig./DG).}
place = {Germany}
year = {1989}
month = {Apr}
}