Abstract
The separation and recovery of volatile hydrocarbon vapors from gasoline tank farm off-gases can in Europe be considered to be a state of the art technology. A new application in the treatment of gasoline vapors is the installation of a membrane module in vapor return lines from petrol dispensers to storage tanks at gasoline stations to enhance in the vapor recovery efficiency of this system. For solvent vapor recovery some membrane systems have been installed in the chemical and pharmaceutical industry. The paper deals with design features and operating experience. (orig.) [Deutsch] Die Trennung und Rueckgewinnung von leichtfluechtigen Kohlenwasserstoffen mittels Membranen kann im Bereich von Benzintanklagern in Europa als Stand der Technik betrachtet werden. Eine neue Anwendungsmoeglichkeit der Benzindampfabtrennung ist durch die Installation eines Membranmoduls in Daempferueckfuehrsystemen gegeben, die zur Emissionsminderung bei der Betankung von Kraftfahrzeugen auf Tankstellen dienen. Hier fuehrt die Membrantechnik zu einer Erhoehung der Rueckgewinnungsrate. Im Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie kommen einige Membrananlagen zur Rueckgewinnung von Loesemitteldaempfen zum Einsatz. Im Nachfolgenden wird auf Aspekte bei der Anlagenauslegung und Betriebserfahrungen naeher eingegangen. (orig.)
Ohlrogge, K;
[1]
Wind, J;
[1]
Behling, R D
[1]
- GKSS-Forschungszentrum Geesthacht GmbH (Germany). Inst. fuer Chemie
Citation Formats
Ohlrogge, K, Wind, J, and Behling, R D.
Off-gas purification by means of membrane vapor separation systems.
Germany: N. p.,
1994.
Web.
Ohlrogge, K, Wind, J, & Behling, R D.
Off-gas purification by means of membrane vapor separation systems.
Germany.
Ohlrogge, K, Wind, J, and Behling, R D.
1994.
"Off-gas purification by means of membrane vapor separation systems."
Germany.
@misc{etde_10115005,
title = {Off-gas purification by means of membrane vapor separation systems}
author = {Ohlrogge, K, Wind, J, and Behling, R D}
abstractNote = {The separation and recovery of volatile hydrocarbon vapors from gasoline tank farm off-gases can in Europe be considered to be a state of the art technology. A new application in the treatment of gasoline vapors is the installation of a membrane module in vapor return lines from petrol dispensers to storage tanks at gasoline stations to enhance in the vapor recovery efficiency of this system. For solvent vapor recovery some membrane systems have been installed in the chemical and pharmaceutical industry. The paper deals with design features and operating experience. (orig.) [Deutsch] Die Trennung und Rueckgewinnung von leichtfluechtigen Kohlenwasserstoffen mittels Membranen kann im Bereich von Benzintanklagern in Europa als Stand der Technik betrachtet werden. Eine neue Anwendungsmoeglichkeit der Benzindampfabtrennung ist durch die Installation eines Membranmoduls in Daempferueckfuehrsystemen gegeben, die zur Emissionsminderung bei der Betankung von Kraftfahrzeugen auf Tankstellen dienen. Hier fuehrt die Membrantechnik zu einer Erhoehung der Rueckgewinnungsrate. Im Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie kommen einige Membrananlagen zur Rueckgewinnung von Loesemitteldaempfen zum Einsatz. Im Nachfolgenden wird auf Aspekte bei der Anlagenauslegung und Betriebserfahrungen naeher eingegangen. (orig.)}
place = {Germany}
year = {1994}
month = {Dec}
}
title = {Off-gas purification by means of membrane vapor separation systems}
author = {Ohlrogge, K, Wind, J, and Behling, R D}
abstractNote = {The separation and recovery of volatile hydrocarbon vapors from gasoline tank farm off-gases can in Europe be considered to be a state of the art technology. A new application in the treatment of gasoline vapors is the installation of a membrane module in vapor return lines from petrol dispensers to storage tanks at gasoline stations to enhance in the vapor recovery efficiency of this system. For solvent vapor recovery some membrane systems have been installed in the chemical and pharmaceutical industry. The paper deals with design features and operating experience. (orig.) [Deutsch] Die Trennung und Rueckgewinnung von leichtfluechtigen Kohlenwasserstoffen mittels Membranen kann im Bereich von Benzintanklagern in Europa als Stand der Technik betrachtet werden. Eine neue Anwendungsmoeglichkeit der Benzindampfabtrennung ist durch die Installation eines Membranmoduls in Daempferueckfuehrsystemen gegeben, die zur Emissionsminderung bei der Betankung von Kraftfahrzeugen auf Tankstellen dienen. Hier fuehrt die Membrantechnik zu einer Erhoehung der Rueckgewinnungsrate. Im Bereich der chemischen und pharmazeutischen Industrie kommen einige Membrananlagen zur Rueckgewinnung von Loesemitteldaempfen zum Einsatz. Im Nachfolgenden wird auf Aspekte bei der Anlagenauslegung und Betriebserfahrungen naeher eingegangen. (orig.)}
place = {Germany}
year = {1994}
month = {Dec}
}