Abstract
An apparatus for the measurement of the tagging efficiency P{sub {gamma}} for use with the SAPHIR-detector was built and tested together with it`s readout and analysis software. Preliminary results show that a P{sub {gamma}} of 70% can be reached over the total tagged energy range, varying far more between adjacent channels than over the total energy range. Also some software was written to measure profiles of the electron and the photon beam at the SAPHIR-experiment. (orig.). [Deutsch] Es wurde eine Apparatur zur Messung der Photondefinitionswahrscheinlichkeit am SAPHIR-Detektor aufgebaut, die aus verschiedenen Photonendetektoren fuer jeweils verschiedene Intensitaetsbereiche und aus der Auswerteelektronik besteht. Diese Apparatur wurde getested und fuer funktionstuechtig befunden. Erste Messungen zeigen P{sub {gamma}}-Werte von etwa 70%. In einem anderen Teil der Arbeit wurde ein Programm zur Vermessung der Profile des Elektronen- und des Photonenstrahls geschrieben, das mit beweglichen Bleidraehten arbeitet. (orig.).
Citation Formats
Hannappel, J.
Construction and test of an apparatus for the measurement of the photon-definition probability at the SAPHIR experiment; Bau und Test einer Apparatur zur Messung der Photondefinitionswahrscheinlichkeit am SAPHIR-Experiment.
Germany: N. p.,
1991.
Web.
Hannappel, J.
Construction and test of an apparatus for the measurement of the photon-definition probability at the SAPHIR experiment; Bau und Test einer Apparatur zur Messung der Photondefinitionswahrscheinlichkeit am SAPHIR-Experiment.
Germany.
Hannappel, J.
1991.
"Construction and test of an apparatus for the measurement of the photon-definition probability at the SAPHIR experiment; Bau und Test einer Apparatur zur Messung der Photondefinitionswahrscheinlichkeit am SAPHIR-Experiment."
Germany.
@misc{etde_10112733,
title = {Construction and test of an apparatus for the measurement of the photon-definition probability at the SAPHIR experiment; Bau und Test einer Apparatur zur Messung der Photondefinitionswahrscheinlichkeit am SAPHIR-Experiment}
author = {Hannappel, J}
abstractNote = {An apparatus for the measurement of the tagging efficiency P{sub {gamma}} for use with the SAPHIR-detector was built and tested together with it`s readout and analysis software. Preliminary results show that a P{sub {gamma}} of 70% can be reached over the total tagged energy range, varying far more between adjacent channels than over the total energy range. Also some software was written to measure profiles of the electron and the photon beam at the SAPHIR-experiment. (orig.). [Deutsch] Es wurde eine Apparatur zur Messung der Photondefinitionswahrscheinlichkeit am SAPHIR-Detektor aufgebaut, die aus verschiedenen Photonendetektoren fuer jeweils verschiedene Intensitaetsbereiche und aus der Auswerteelektronik besteht. Diese Apparatur wurde getested und fuer funktionstuechtig befunden. Erste Messungen zeigen P{sub {gamma}}-Werte von etwa 70%. In einem anderen Teil der Arbeit wurde ein Programm zur Vermessung der Profile des Elektronen- und des Photonenstrahls geschrieben, das mit beweglichen Bleidraehten arbeitet. (orig.).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {Oct}
}
title = {Construction and test of an apparatus for the measurement of the photon-definition probability at the SAPHIR experiment; Bau und Test einer Apparatur zur Messung der Photondefinitionswahrscheinlichkeit am SAPHIR-Experiment}
author = {Hannappel, J}
abstractNote = {An apparatus for the measurement of the tagging efficiency P{sub {gamma}} for use with the SAPHIR-detector was built and tested together with it`s readout and analysis software. Preliminary results show that a P{sub {gamma}} of 70% can be reached over the total tagged energy range, varying far more between adjacent channels than over the total energy range. Also some software was written to measure profiles of the electron and the photon beam at the SAPHIR-experiment. (orig.). [Deutsch] Es wurde eine Apparatur zur Messung der Photondefinitionswahrscheinlichkeit am SAPHIR-Detektor aufgebaut, die aus verschiedenen Photonendetektoren fuer jeweils verschiedene Intensitaetsbereiche und aus der Auswerteelektronik besteht. Diese Apparatur wurde getested und fuer funktionstuechtig befunden. Erste Messungen zeigen P{sub {gamma}}-Werte von etwa 70%. In einem anderen Teil der Arbeit wurde ein Programm zur Vermessung der Profile des Elektronen- und des Photonenstrahls geschrieben, das mit beweglichen Bleidraehten arbeitet. (orig.).}
place = {Germany}
year = {1991}
month = {Oct}
}