Abstract
An integral equation is derived for the fracture probability of structural ceramics (and of brittle materials in general). It contains a Weibull relationship as a special case. This results in a physical interpretation of the adaptation parameters of the Weibull relationship (m, V{sub 0}, {sigma}{sub 0}). It also shows the points where material development should start in order to improve reliability. The influence of the surface area is quantified for tensile and bending test pieces. (orig./MM). 6 figs. [Deutsch] Fuer Strukturkeramik (bzw. sproede Werkstoffe generell) wird eine Integralgleichung fuer die Bruchwahrscheinlichkeit abgleitet. In ihr ist die Weibullbeziehung als Spezialfall enthalten. Fuer die Anpassparameter der Weibullbeziehung (m, V{sub 0}, {sigma}{sub 0}) ergibt sich so eine physikalische Deutung. Ferner wird sichtbar, wo die Werkstoffentwicklung zur Erhoehung der Zuverlaessigkeit vor allem anzusetzen hat. Fuer Zug- und Biegeproben wird der Einfluss der Oberflaeche quantifiziert. (orig./MM)
Citation Formats
Esslinger, P.
The strength of brittle materials in the light of probabilistics; Die Festigkeit sproeder Werkstoffe im Lichte der Probabilistik.
Germany: N. p.,
1990.
Web.
Esslinger, P.
The strength of brittle materials in the light of probabilistics; Die Festigkeit sproeder Werkstoffe im Lichte der Probabilistik.
Germany.
Esslinger, P.
1990.
"The strength of brittle materials in the light of probabilistics; Die Festigkeit sproeder Werkstoffe im Lichte der Probabilistik."
Germany.
@misc{etde_10108820,
title = {The strength of brittle materials in the light of probabilistics; Die Festigkeit sproeder Werkstoffe im Lichte der Probabilistik}
author = {Esslinger, P}
abstractNote = {An integral equation is derived for the fracture probability of structural ceramics (and of brittle materials in general). It contains a Weibull relationship as a special case. This results in a physical interpretation of the adaptation parameters of the Weibull relationship (m, V{sub 0}, {sigma}{sub 0}). It also shows the points where material development should start in order to improve reliability. The influence of the surface area is quantified for tensile and bending test pieces. (orig./MM). 6 figs. [Deutsch] Fuer Strukturkeramik (bzw. sproede Werkstoffe generell) wird eine Integralgleichung fuer die Bruchwahrscheinlichkeit abgleitet. In ihr ist die Weibullbeziehung als Spezialfall enthalten. Fuer die Anpassparameter der Weibullbeziehung (m, V{sub 0}, {sigma}{sub 0}) ergibt sich so eine physikalische Deutung. Ferner wird sichtbar, wo die Werkstoffentwicklung zur Erhoehung der Zuverlaessigkeit vor allem anzusetzen hat. Fuer Zug- und Biegeproben wird der Einfluss der Oberflaeche quantifiziert. (orig./MM)}
place = {Germany}
year = {1990}
month = {Sep}
}
title = {The strength of brittle materials in the light of probabilistics; Die Festigkeit sproeder Werkstoffe im Lichte der Probabilistik}
author = {Esslinger, P}
abstractNote = {An integral equation is derived for the fracture probability of structural ceramics (and of brittle materials in general). It contains a Weibull relationship as a special case. This results in a physical interpretation of the adaptation parameters of the Weibull relationship (m, V{sub 0}, {sigma}{sub 0}). It also shows the points where material development should start in order to improve reliability. The influence of the surface area is quantified for tensile and bending test pieces. (orig./MM). 6 figs. [Deutsch] Fuer Strukturkeramik (bzw. sproede Werkstoffe generell) wird eine Integralgleichung fuer die Bruchwahrscheinlichkeit abgleitet. In ihr ist die Weibullbeziehung als Spezialfall enthalten. Fuer die Anpassparameter der Weibullbeziehung (m, V{sub 0}, {sigma}{sub 0}) ergibt sich so eine physikalische Deutung. Ferner wird sichtbar, wo die Werkstoffentwicklung zur Erhoehung der Zuverlaessigkeit vor allem anzusetzen hat. Fuer Zug- und Biegeproben wird der Einfluss der Oberflaeche quantifiziert. (orig./MM)}
place = {Germany}
year = {1990}
month = {Sep}
}